Heute präsentiere ich euch mein erstes (größeres) Projekt mit High Power LEDs und zwar eine LED Deckenlampe.
Schon vor längerer Zeit hatte ich vor, meine ziemlich ineffiziente Halogen Deckenbeleuchtung zu ersetzen. Dies ist der erste Versuch. Nicht optimal, da die Leuchtkraft noch zu wünschen übriglässt – dennoch habe ich dadurch sehr viel Erfahrung mit High Power LEDs gesammelt.
Zuerst einmal die „technischen Daten“ der LED Deckenlampe
Hauptbeleuchtung realisiert mit 8 Seoul P4 High Power Leds Neutralweiß welche mit 700 mA bestromt werden. (Jede ca. 120-160 Lumen. Zusammen dann 960-1280 Lumen)
20 blaue 3 mm Led für untere klare Plexiglasplatte (Randbeleuchtung)
6 blaue und 6 weiße 3 mm Leds für obere Plexiglasplatte (Randbeleuchtung)
10 blaue 5 mm Leds für die direkte Beleuchtung der satinierten Plexiglasplatte
4 weiße 10 mm Leds für die direkte Beleuchtung
Steuerung:
Konstantstrom für die High Power Leds durch LM317 Spannungsregler
Fade In Effekt für die Effektbeleuchtung durch Schaltung mit Transistoren, Widerständen und Kondensatoren
Fernsteuerung der Lampe durch IR
Kühlung der Leds durch 4 50mm Lüfter @5 Volt
Die Planung der Lampe wurde mit einem CAD Programm (Solid Edge) erstellt.
Plexiglas bestellen…
Plexiglas zurechtsägen und Bohrlöcher anhand des Bauplans anzeichnen
Dann die ganzen Löcher mit einem Bohrständer bohren. Damit nachher auch alles zusammen passt, muss hier exact gearbeitet werden
Wäre das Erledigt können wir die schwarze Plexiglasplatte zurechtsägen und auf die klare Plexiglasplatte aufkleben. Zuerst überall die Folien abziehen
Auf das schwarze Plexiglas kleben wir dann doppelseitiges Klebeband
… und auf die klare Platte aufkleben
Jetzt erst Bohren wir die mittleren Löcher für die Leds
Als nächstes Kreppband aufkleben (schwarzer Folienstift sieht man auf schwarzem Grund nicht) und auch wieder die Bohrlöcher markieren
Da über das schwarze Plexi noch eine satinierte Plexiglasplatte kommt, können wir die Schrauben so nicht lassen. Wir müssen den Kopf versenken. Dabei hilft der Tiefenanschlag vom Bohrständer und ein Flachsenker. 3 mm tief muss das Loch sein
Für die Aufhängung benötigen wir jetzt ein Aluminiumprofil. Dieses zurechtschneiden,Löcher markieren, bohren und Gewinde schneiden…
Damit die obere Platte mit der unteren Platte auch verbunden werden kann ein Stückchen Plexi als Verbinder
Jetzt einen Teil der Schutzfolie der klaren Plexiglasplatte entfernen, damit wir die Leds montieren können
Danach schleifen wir ersteinmal allen Leds die Köpfe ab
Den 10 mm Leds
…wie den 5mm LEDs
…wie den 3mm LEDs
Hätten wir das erledigt, können wir mit der Montage beginnen
Erst mit den 5mm Leds
Dann mit den 10mm Leds
Damit alles ein wenig Aufgeräumter aussieht und die LEDs an ihrem Platz bleiben – alles mit Klebeband abdecken
Von unten sollte es jetzt in etwa so aussehen
Kommen wir zur Montage der 3mm Led Rand-Effektbeleuchtung
Die 3mm Leds haben wir schon so abgeschliffen, dass diese auch in die 5mm Löcher passen. Hier ist Maßarbeit gefragt
Alles „verkabeln“
So können wir die Kühlkörper für die High Power Leds nich nicht montieren. Also bauen wir ein „Podest“
Weiter gehts mit dem oberen Teil Plexi der Lampe. Nachdem wir nun auch Löcher für die Lüfter gebohrt haben, können wir die LEDs befestigen.
Eigentlich sollten 20 rote Leds verwendet werden. Diese habe ich auch bestellt. Als ich diese aber testete, musste ich feststellen, dass 600 mcd viel zu dunkel sind. Für die Kantenbeleuchtung würde es auf jedenfall nicht ausreichen. Also musste schnell eine Notlösung her… Bastelkiste durchwühl.. Gefunden habe ich noch 6 blaue und 6 weiße 3 mm Leds. Also verwenden wir diese.
Genau wie bei der unteren Plexiglasplatte werden die Keds in die 5 mm Löcher gesteckt mit Abstrahlrichtung zur Kante hin.
Das ganze auch wieder mit Klebeband abdecken
So ist’s noch sehr unordentlich also wird aufgeräumt
Ein kleiner Test zwischendurch kann auch nicht schaden
Lüfter für die Kühlug der LEDs montieren
High Power LEDs mit Wärmeleitpad an die Kühlkörper kleben
Elektronik zusammenlöten und anschließend Einbauen
Zwischendurch wieder ein kleiner Test
Da man schräg gesehen fast bis zu den Kühlkörpern schauen kann, musste für die obere Platte ein sauberer Abschluss hin. Dies mache ich einfach mit schwarzem Tonkarton.
Erst in Streifen schneiden dann auf die passende Länge bringen und 45 Grad Winkel an den Ecken schneiden
Fertig aufgebaut kann die Lampe an die Decke montiert werden
Das Ergebnis